Ergebnis 1 bis 20 von 51
Thema: Oblivion
- 08.07.16, 16:01:16 #1
- Registriert seit
- 11.07.09
- Beiträge
- 3.614
Oblivion
Auch Oblivion mit Tom Cruise wird am 29.09.2016 als UHD-BD erhältlich sein:
http://www.bluray-disc.de/blu-ray-ne...uf-einen-blick
- 08.07.16, 21:42:29 #2
- Registriert seit
- 11.12.05
- Beiträge
- 9.384
AW: Oblivion
Bin ich gespannt. Die BD hat ja schon ein grandioses Demo Bild + Ton.
- 09.07.16, 00:38:50 #3
AW: Oblivion
Mich würden ja eher mal die Unterschiede bei absoluten Durchschnitts-BDs interessieren.
- 13.08.16, 08:59:01 #4
- Registriert seit
- 15.01.05
- Beiträge
- 6.749
AW: Oblivion
Sieht so aus würde sich Universal mal wieder selbst übertreffen. Oblivion scheint - schenkt man diversen Aussagen bei avs und blu-ray.com und jetzt auch Fotos bei blu-ray.com Glauben - weniger Details zu haben als die blu-ray (!), soll soft aussehen und wäre damit dann wohl ein DNR Job. Einfach unfassbar.
Zumindest den 4k nativen Lucy hat man aber wohl nicht versaut und dieser soll top sein.
- 13.08.16, 20:00:13 #5
- Registriert seit
- 23.05.04
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.302
AW: Oblivion
Oblivion auf Blu ist mein absoluter Demo Film...
Den zu schlagen wär ein interssanter UHD Task gewesen.
- 13.08.16, 21:10:43 #6
- Registriert seit
- 22.07.02
- Ort
- Deutschland
- Alter
- 36
- Beiträge
- 3.654
AW: Oblivion
Direkt vergleichen ist aber auch nicht so einfach. Ich glaube den Leuten ja auch wohl, die schreiben, dass die UHD Disc unschärfer ist, aber diese Bildschirmfotos sind und bleiben Blödsinn.
- 13.08.16, 21:22:27 #7
- Registriert seit
- 15.01.05
- Beiträge
- 6.749
AW: Oblivion
Ja, die Fotos sind in der Tat Blödsinn. Genau genommen hab' ich mich nach den Fotos gefragt, ob ich die damit zu beweisende Aussage noch ernst nehmen sollte.
Da mehrere Leute schreiben, das Bild sei "soft" und insbesondere "softer" als bei der blu-ray, glaube ich es aber erstmal. Normalerweise tendieren die UHD Gucker dort ja eher unglaubwürdig in die andere Richtung.Geändert von andreasy969 (13.08.16 um 21:25:40 Uhr)
- 13.08.16, 21:42:32 #8
- Registriert seit
- 11.12.05
- Beiträge
- 9.384
AW: Oblivion
Ich verstehe aber auch nicht wie man unbedingt für schlechte VÖs 30 Tacken ausgeben will.
Alles mit 2K DI kann man meiner Meinung nach liegen lassen. Das HDR könnt ihr euch selbst drüber bügeln.
Ich hab jetzt hier Ghostbusters 1+2 die wirklich echt gut aussehen. Im Herzen der See dagegen... Hab ich zum Glück nur ein Zwanni bezahlt gebraucht.
So kauf ich keine weiteren UHDs bis auf weiteres. 14.99 wären für 2K DIs überhaupt ein Alternative wenn das HDR gut ist.
Bei LG kann man aber auch allerhand über die HDR Funktion des TVs einstellen.
War jetzt mal eine nette Spielerei. Überzeugt mich aber keinen Meter das neue Format für diese Preise.
Selbst bei nativem 4K ist es auf 58" kein großer Sprung. Da muss in 1-2 Jahren erst mal ein 84" her und ein paar schöne Dokus.
Grade schnelle Filme hat man nichts vom 4K.
Revenant sieht auch nur Bombe aus in den ganz ruhigen Szenen.
Ansonsten kann da kein Mensch einen Mehrwert erkennen.
Dokus in Demovideos haben mich da weit mehr beeindruckt.Geändert von Daywalker1987 (13.08.16 um 21:46:38 Uhr)
- 13.08.16, 22:31:59 #9
- Registriert seit
- 15.01.05
- Beiträge
- 6.749
- 14.08.16, 10:36:24 #10
- Registriert seit
- 22.07.02
- Ort
- Deutschland
- Alter
- 36
- Beiträge
- 3.654
AW: Oblivion
So einfach ist es dann aber auch nicht. Ich finde es schon erstaunlich, wie gut die 2K Upscales teilweise gegen die Blu-ray aussehen. Wie man selbst HDR über eine normale Blu-ray bügeln soll, würde mich auch mal interessieren.
Und was schnelle Szenen betrifft, war ich überrascht, wie gut man beim Endkampf in Batman V Superman den Überblick behalten kann und wie gut die Bewegungsschärfe ist.
- 14.08.16, 22:24:58 #11
- Registriert seit
- 11.12.05
- Beiträge
- 9.384
AW: Oblivion
Hat dein TV / Beamer denn keinen HDR Modus für nicht HDR Inhalte? Gibt es am LG mehrere verschiedene.
Welche 2K Filme sollen das sein wo die UHD so grandios aussieht?
- 15.08.16, 17:48:41 #12
- Registriert seit
- 22.07.02
- Ort
- Deutschland
- Alter
- 36
- Beiträge
- 3.654
AW: Oblivion
Einen pseudo HDR Modus hat mein TV nicht, soll vielleicht mit einem Update kommen. Aber das kann ja auch nur ein Kompromiss sein. Gibt ja bereits einige Beispiele, wo auf der Blu-ray z. B. der Himmel nur eine weiße Fläche ist, während man auf der UHD Blu-ray dort noch mehr erkennen kann, weil eben nicht alles weiß ist. Und Details, die erst mal in einem überstrahlten weiß verschwunden sind, kann kein künstlicher HDR Modus wieder hervor zaubern.
Grandios aussehen habe ich nicht gesagt. Ich meinte damit, dass es eine sichtbare Steigerung gibt. Ich hatte z. B. mal in X-Men - Zukunft ist Vergangenheit eine Außenaufnahme vom Capitol Gebäude verglichen. Da sind in UHD die kleinen Fenster viel klarer und schärfer als auf der Blu-ray - ohne irgendwelche Artefakte von Nachschärfung zu zeigen. Wobei bei dem Film das HDR mehr punktet. Wenn es doch nur die richtige Fassung wäre, aber ich schweife ab.
Ob diese Steigerung einen Neukauf wert ist, muss natürlich jeder selbst wissen. Ich habe derzeit auch nur 2 UHD BDs von 2K Upscales, bei denen ich vorher schon die Blu-ray hatte. Bei Neukäufen aktueller Filme fällt mir die Entscheidung aber leicht. Wegen 10 Euro greife ich da nicht zur schlechteren Fassung. Denn dass die UHD BD besser aussehen wird, ist bei nicht Katalog-Titeln zumindest bisher Standard.
- 16.08.16, 08:11:42 #13
- Registriert seit
- 11.12.05
- Beiträge
- 9.384
AW: Oblivion
Ich glaub du solltest dich da noch mal einlesen
. Die UHDs sind vollgepackt mit nicht dynamischem HDR.
Da ist (zum Teil) besseres schon im Streaming verfügbar.
"Pseudo HDR" ist jetzt erst mal schnell verurteilt. Solche Funktion sollte jedes TV Gerät haben oder es ist veraltet. Definitiv eine nette Spielerei.
Viele was im Studio gebastelt wurde ist ja auch eine ziemliche Katastrophe. Siehe Sand Andreas UHD und Max Max 4. Da hat man das HDR Bild völlig versaut. Meine persönliche Meinung aber Mad Max ist die absolute Katastrophe. Sieht aus als hätte man einen Affen an den Reglern schrauben lassen. Beide völlig künstlich und verfremdet.
Den Film Mad Max gibt es übrigens auch schon mit Dolby Vision.
Dann kommt noch HDR mit dynamischen Metadaten (mit HDMI 2.1). Dann ist jede einzelne UHD von heute veraltet.
Ich hab jetzt mal vier Testdiscs hier stehen. Mehr wird es auch erst mal nicht geben. Ist alles immer noch ein absoluter Betatest beim Kunden daheim.
- 16.08.16, 10:19:25 #14
- Registriert seit
- 22.07.02
- Ort
- Deutschland
- Alter
- 36
- Beiträge
- 3.654
AW: Oblivion
Wenn Du mir erklärst, was eine nicht dynamische hohe Dynamik sein soll?
Klar, Streaming ist natürlich viel besser. Hat zwar niedrige Bitrate in Bild und Ton aber hey: Dolby Vision. Das Allheilmittel, mit dem alles besser wird!
Das einzige, größere Problem, das es derzeit gibt, ist, dass es nicht wie bei der Blu-ray Test-Discs mit Referenzbildern gibt. Von daher ist es schwer zu wissen, ob der eigene TV jetzt korrekt eingestellt ist.
HDR10, was derzeit bei UHD Blu-ray Standard ist, kann Helligkeiten bis zu 1000 nits. Wenn der TV auch 1000 nits kann bringt Dolby Vision gar nichts. Problematisch wird es, wenn der TV das nicht kann, sondern z. B. nur 500 nits. Dann muss die dynamische Breite natürlich an den Höchstwert angepasst werden. Dafür gibt es gerade kein festes Vorgehen und die Player- und TV-Hersteller machen es halt so, wie sie meinen. Was Du mit HDMI 2.1 meinst soll das Problem beseitigen, weil es dann Metadaten gibt, die dem TV genau sagen, wie er das machen soll. Das kann Vorteile bringen. Genauso ist es aber möglich, dass der Hersteller das bereits jetzt gut implementiert hat und dann bringt 2.1 wenig bis gar keine Vorteile. Die Disc selbst ist dadurch nicht veraltet. Die hat ihre 1000 nits und was in der Verarbeitung damit gemacht wird, ist dem Quellsignal herzlich egal.
Dolby Vision hat eine ähnliche Strategie wie HDMI 2.1 - auch hier geht es darum, die dynamische Breite an das Display anzupassen. Hierfür sind spezielle Chipsätze nötig, die es für Player derzeit noch nicht gibt. HDR10 wird aber Standard bei UHD Blu-ray bleiben. Dolby Vision sind dann auch nur Zusatzdaten, die darauf aufbauen. Ob sich das System durchsetzt ist noch gar nicht sicher. Der Dolby Vision Chipsatz greift in die Darstellung des Bildes ein und der Hersteller des TVs verliert die Kontrolle darüber. Das gefällt einigen wohl nicht. Ist schon bezeichnend, das bisher eigentlich nur LG Dolby Vision in seine TVs einbaut. Als wenn die anderen das nicht können würden und wenn dies das Allheilmittel wäre, warum machen sie es dann nicht?
Mad Max ist ein spezieller Fall. Da kommt noch hinzu, dass die Disc je nach Player farblich große Unterschiede zeigt, was bei anderen Discs nicht so ist. Ob hier die Disc oder einer der Player schuld ist, lässt sich derzeit nicht klar sagen.
Und wo ist das Problem bei San Andreas? Die Blu-ray hat sehr warme Farbtöne und viele überstrahlte Flächen. Die UHD Blu-ray zeigt da mehr Details, ist von den Farben aber auch etwas kälter. Schlecht sieht sie deshalb nicht aus, wir gefiel sie besser als die Blu-ray. Was vom Regisseur etc. nun gewollt ist, ist ne andere Frage, aber hat erst mal nichts mit der Technik an sich zu tun.
Und die Frage, wie der künstliche HDR Modus Helligkeitsabstufungen wieder hervorzaubern soll, die in überstrahlten Flächen untergegangen sind, hast Du mir bisher nicht beantwortet...Geändert von q-tip (16.08.16 um 10:22:29 Uhr)
- 16.08.16, 11:02:43 #15
- Registriert seit
- 11.12.05
- Beiträge
- 9.384
AW: Oblivion
Das du sehr emotional an die Sache ran gehst kann ich verstehen.
Ist aber nicht zu bestreiten das die Entwicklung eben im vollen Gange ist. Im HiFi Forum gestehen sich auch schon die ersten ein was für ein Witz z.B. der "UB900" ist für den aufgerufenen Preis. Die Mühle ist ja jetzt schon 200 Euro billiger. Trotzdem noch viel zu viel.
Dein TV ist jetzt schon veraltet und das macht dich sauer. Weiß man aber vorher wenn man gleich auf den ersten Zug aufspringt. Ich hab mal 1400 Euro für ein 720p 32" bezahlt. War auch im Nachhinein scheiße aber ich habe draus gelernt.
Wie kommst du eigentlich dazu als von "künstlicher HDR Modus" und "natürlicher HDR Modus" zu sprechen. DAS musst du mir erst mal erklären was das sein soll.
Ich bin für alles offen. Der 58er LG war eben fällig als Zweitgerät und ein gutes Angebot. Im Heimkino warte ich noch schön ab... bin aber auf Dolby Vision gespannt. Hoffe das Update für den LG kommt bald.
San Andreas ist kein Ausfall wie Mad Max aber sieht ebenfalls total künstlich aus. Das kann man mögen. Hat für mich aber nichts mit "Film" zu tun sondern da kann ich mir auch ein paar HDR Demovideos rein ziehen. Hier würde ich auch ganz klar die BD weit über der beiliegenden UHD sehen.
Nur weil bisher nur wenige Hersteller Dolby Vision unterstützen wollen ist es für dich schon scheiße. Dabei bietet es auf Papier erst mal so viele Möglichkeiten. Wie das kommende (ich nenne es mal) HDR Phase 2 auch.. Wirst mit Sicherheit dann immer noch entscheiden können ob du "nur" den HDR10 Kern bekommen möchtest oder "mehr".
Außerdem kannst du das doch überhaupt noch nicht mit Dolby Vision vergleichen. Erst mal abwarten was da überhaupt auf uns zukommt.Geändert von Daywalker1987 (16.08.16 um 11:14:42 Uhr)
- 16.08.16, 12:27:45 #16
- Registriert seit
- 01.06.10
- Ort
- RLP
- Alter
- 37
- Beiträge
- 1.835
- 16.08.16, 13:12:26 #17
- Registriert seit
- 11.12.05
- Beiträge
- 9.384
AW: Oblivion
Stimme ich dir zu. Momentan gibt es ja auch nichts außer meist durschnittliche UHDs zu irren Preisen, etwas Streaming oder Youtube Demovideos.
Gute Entwicklung ist aber die 4K Qualität bei Amazon Prime und Netflix. Die sieht jetzt schon richtig geil aus. Viel besser als der ganze 1080p Content mit dem ich nie zufrieden war. Amazon Prime hat sich gut gemacht. Aber vor allem Netflix find ich nur gruselig was die oft in 1080p liefern.
Ich denke ich werde aber bei TV bleiben. 75" wieder nehmen aber nicht mehr an die Wand hängen sondern auf das HiFi Rack stellen. Aber erst mal abwarten was die Texas 4K Chips bringen. Am Ende wird es doch wieder mal ein Beamer.
https://www.youtube.com/watch?v=CPM0pFkQyWY
Ich bin so gespannt auf die nächsten 24 Monate. Egal ob TV oder Beamer <3.Geändert von Daywalker1987 (16.08.16 um 13:17:09 Uhr)
- 16.08.16, 16:43:36 #18
- Registriert seit
- 22.07.02
- Ort
- Deutschland
- Alter
- 36
- Beiträge
- 3.654
AW: Oblivion
Das neue Technik erst mal teurer ist, ist ja nun keine Neuigkeit. Der UB900 hat halt viele Features vor allem für die analoge Tonausgabe, die die meisten einfach nicht brauchen. Man hätte ja zum Beispiel auch zum Samsung Player greifen können, der deutlich günstiger ist. Und bis auf kurze Vergleichsreviews "Panasonic hat mehr Funktionen und ist teurer, darum besser" findet sich auch nichts was belegt, dass der Samsung Player jetzt bedeutend schlechter ist.
Dein TV ist jetzt schon veraltet und das macht dich sauer. Weiß man aber vorher wenn man gleich auf den ersten Zug aufspringt.
Wie kommst du eigentlich dazu als von "künstlicher HDR Modus" und "natürlicher HDR Modus" zu sprechen. DAS musst du mir erst mal erklären was das sein soll.
Nur weil bisher nur wenige Hersteller Dolby Vision unterstützen wollen ist es für dich schon scheiße. Dabei bietet es auf Papier erst mal so viele Möglichkeiten. Wie das kommende (ich nenne es mal) HDR Phase 2 auch.. Wirst mit Sicherheit dann immer noch entscheiden können ob du "nur" den HDR10 Kern bekommen möchtest oder "mehr".
In den USA sind die Preise schon fast in dem Bereich angekommen bzw. fallen recht schnell dorthin. Z. B. bei wowhd bekommt man einige Discs für den Preis, versandkostenfrei.
Netflix ist in der 4K Qualität Amazon meiner Meinung nach etwas voraus. Amazon filtert zu viel zu Gunsten der Kompression. Aber es ist schon beachtlich, was Netflix da mit der relativ geringen Bitrate hinbekommt. Das hängt aber auch mit der anderen Firmenphilosophie zusammen, die bei der Bestellung neuer Serien inzwischen fast ausschließlich auf 4K besteht. Upscales sind nicht erlaubt.
Insgesamt - damit meine ich jetzt nicht Dich - finde ich es erstaunlich, wie einige hier im Forum beinahe schon aggressiv gegen UHD/4K wettern. Bringt alles gar nichts, Blödsinn, setzt sich nicht durch. Oft von denen, die sich im wahrsten Sinne noch nie ein Bild davon gemacht haben. Wieso eigentlich? Es wird doch niemand gezwungen. Wenn man mit Blu-ray zufrieden ist, warum nicht einfach damit zufrieden sein und das neue Format ignorieren?
- 16.08.16, 20:08:37 #19
- Registriert seit
- 11.12.05
- Beiträge
- 9.384
AW: Oblivion
Bei vielem stimme ich dir diesmal zu
.
Habe nie behauptet das selbst generiertes HDR des TVs besser oder schlechter ist. Im Fall Mad Max oder San Andreas fand ich damit als normale BD viel ansprechender als die UHD. Das sind aber auch meine beiden Negativbeispiele die ich bisher testen durfte.
http://stadt-bremerhaven.de/ultra-hd...ision-bekannt/
Dieser Artikel ist sehr gut finde ich. Da sind schon einige Studios mit dabei was Dolby Vision angeht.
Warner Bros, Sony, MGM und Universal sind schon mal große Namen. Da alles optional ist und HDR10 "immer geht" kann man sich ja nur auf Dolby Vision freuen.
Da LG DIE treibende Kraft in der Hinsicht ist kann man sicher sein das 2017 ein UHD Player mit Dolby Vision Unterstützung von ihnen kommt. Ich freue mich drauf. Deren BD Player waren in den letzten Jahre technisch spitze trotz einfachen Plastikhüllen.
Ich glaube vielen stößt es sauer auf was da eben so auf den Markt geschmissen wird.
http://www.blu-ray.com/movies/X-Men-...lu-ray/145679/
Da kann man wohl nur mit dem Rogue Cut im Schrank drüber lachen... oder sauer werden.
http://www.blu-ray.com/movies/Exodus...lu-ray/145678/
Es gibt leider viele davon...
Aber jeder wie er mag. Die 4 Stck. die ich habe bleiben auch aber mehr gibt es erst mal nicht.Geändert von Daywalker1987 (16.08.16 um 20:13:42 Uhr)
- 16.08.16, 20:45:16 #20
- Registriert seit
- 15.01.05
- Beiträge
- 6.749
AW: Oblivion
Das "Geschrei" nach Dolby Vision geht mir so langsam ehrlich gesagt etwas auf die Eier. Und das sage ich als jemand, der ja immer moniert, daß die aktuellen Player das nicht können.
So wie ich das sehe, ist Dolby Vision praktisch jedenfalls nicht wirklich besser als HDR10, sondern nur teuer. Dolby Vision HDR sieht, so ich das sehe, jedenfalls nicht irgendwie besser aus als HDR10 HDR. Der einzige echte Vorteil den Dolby Vision hat, ist, daß es besser mit "schlechten" Displays zurecht kommt, da dessen Unzulänglichkeiten durch die dyn. MetaDaten von Szene zu Szene besser ausgeglichen werden können.
Siehe hierzu z.B.: http://www.hdtvtest.co.uk/news/dolby...1606214303.htm (weiß nicht, ob es hier schon mal verlinkt wurde ...)
A top-end 4K HDR LED LCD TV with high peak brightness and correct tone-mapping (for example the Samsung UE65KS9500) could present HDR10 UHD Blu-ray films in a manner that’s not inferior to Dolby Vision.
An Dolby Vision stört mich ansonsten auch, daß das proprietär(e Scheiße) ist. Da ziehe ich einen offenen Standard (ohne teure Dolby Lizenzen) doch ganz klar vor.
EDIT: Daß es die jetztigen HDR10 VÖs später nochmal als Dolby Vision Discs gibt, bezweifle ich auch. Mag mich aber natürlich irren.Geändert von andreasy969 (16.08.16 um 20:49:41 Uhr)
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen