Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Sich auflösende DVDs
- 26.06.02, 09:25:45 #1
- Registriert seit
- 02.08.01
- Beiträge
- 5.924
Sich auflösende DVDs
So etwas ähnliches hatten wir schon zu LaserDisc Zeiten.
Die Spezifikation sah vor, zuerst die erste Seite zu pressen und zu versiegeln.
Danach sollte die zweite gepresst und versiegelt werden und dann sollten beide Seiten zusammengeklebt und erneut versiegelt werden.
Bei PDO ( Philips/DuMont ) wollte man aber wohl sparen und hat beide Seiten gepresst, dann verklebt und dann versiegelt.
Das Ende vom Lied war, der Kleber hat sich durchgefressen und die LD zerstört.
Der Fachausdruck dafür ist LASERROT ( rot vom englischen rotten, also Verfaulen )
Betroffen waren über die Hälfte aller hergestellten LDs.
Wir von Astro haben uns Gott sei Dank gleich für das beste Presswerk, nämlich Pioneer in Japan entschieden. Die sind zwar etwas teurer gewesen, aber unsere LDs laufen heute noch einwandfrei.
Aus diesem Grund haben wir auch keinerlei Kompromisse bei der DVD Herstellung gemacht. Unsere Studio arbeitet ausschließlich mit den besten Systemen und der besten Software und wir lassen ausschließlich bei SDC pressen.
So ist ein immer gleichbleibender Qualitätsstandard garantiert.
Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass es bei unseren DVDs so gut wie keine Probleme gibt.
Leider gehen viele DVD Produzenten dazu über billige Software zu benutzen und bei billigen Presswerken zu kopieren.
MfG
Oliver Krekel
P.S. Selbstverständlich bin ich für weitere Fragen immer offen.
Entweder hier oder über astro@astro-film.de oder ihr ruft einfach an unter 05606-564371
--------------------------------------------------------------------------------
- 26.06.02, 10:34:34 #2
- Registriert seit
- 19.07.01
- Ort
- C.C.A.A.
- Alter
- 37
- Beiträge
- 1.848
böser crossposter
- 26.06.02, 14:51:39 #3
- Registriert seit
- 19.07.01
- Ort
- Fürstenfeldbruck
- Alter
- 45
- Beiträge
- 21.420
Re: Sich auflösende DVDs
Original geschrieben von Oliver Krekel
So etwas ähnliches hatten wir schon zu LaserDisc Zeiten.
Die Spezifikation sah vor, zuerst die erste Seite zu pressen und zu versiegeln.
Danach sollte die zweite gepresst und versiegelt werden und dann sollten beide Seiten zusammengeklebt und erneut versiegelt werden.
Bei PDO ( Philips/DuMont ) wollte man aber wohl sparen und hat beide Seiten gepresst, dann verklebt und dann versiegelt.
Das Ende vom Lied war, der Kleber hat sich durchgefressen und die LD zerstört.
Der Fachausdruck dafür ist LASERROT ( rot vom englischen rotten, also Verfaulen )
Betroffen waren über die Hälfte aller hergestellten LDs.
Wir von Astro haben uns Gott sei Dank gleich für das beste Presswerk, nämlich Pioneer in Japan entschieden. Die sind zwar etwas teurer gewesen, aber unsere LDs laufen heute noch einwandfrei.
Aus diesem Grund haben wir auch keinerlei Kompromisse bei der DVD Herstellung gemacht. Unsere Studio arbeitet ausschließlich mit den besten Systemen und der besten Software und wir lassen ausschließlich bei SDC pressen.
So ist ein immer gleichbleibender Qualitätsstandard garantiert.
Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass es bei unseren DVDs so gut wie keine Probleme gibt.
Leider gehen viele DVD Produzenten dazu über billige Software zu benutzen und bei billigen Presswerken zu kopieren.
MfG
Oliver Krekel
P.S. Selbstverständlich bin ich für weitere Fragen immer offen.
Entweder hier oder über astro@astro-film.de oder ihr ruft einfach an unter 05606-564371
--------------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank, dass Du Dich wenigstens ( neben Andreas ) in dieser Sache zu Wort meldest. Es ist schon erschreckend, wenn man darüber nachdenkt, dass da oftmals ein Heidengeld in so einer Sammlung steckt ( bei mir sind es locker 7.500 €, und das dürfte im Vergleich zu anderen noch wenig sein ) und dies sich so mir-nix-dir-nix in einer klebrigen Pampe auflösen kann. Das erinnert mich an den netten Film, mit den Flaschen voll "Viper". Nur dass das wohl hier echter Horror ist
cu
Gargi
- 26.06.02, 14:54:28 #4
- Registriert seit
- 20.07.01
- Ort
- Potter's Bluff
- Beiträge
- 308
servus olli!
das ist der grund warum ich mir jetzt nur noch astro scheiben kaufen werde. die haben eine top qualität. hoffe ihr bringt einen teil der lp scheiben, welche sich auflösen nochmal raus!!!
- 26.06.02, 17:53:16 #5
- Registriert seit
- 19.07.01
- Ort
- Fürstenfeldbruck
- Alter
- 45
- Beiträge
- 21.420
Original geschrieben von J_D
servus olli!
das ist der grund warum ich mir jetzt nur noch astro scheiben kaufen werde. die haben eine top qualität. hoffe ihr bringt einen teil der lp scheiben, welche sich auflösen nochmal raus!!!)
cu
Gargi
- 26.06.02, 18:49:03 #6
- Registriert seit
- 19.07.01
- Ort
- der hohe Norden
- Alter
- 41
- Beiträge
- 2.347
Original geschrieben von Gargi
Naja, so wie es aussieht, ist man da auch bei "großen" Labels nicht sicher. Siehe den Schweigen der Lämmer Thread. Allerdings denke ich schon, dass da Olli Wert auf gute Verarbeitung legt, denn was man so über ihn hört, ist er ja selber Sammler und Fan (hoffe ich doch)
cu
Gargi
- 26.06.02, 22:05:26 #7
- Registriert seit
- 20.07.01
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 976
Re: Sich auflösende DVDs
Original geschrieben von Oliver Krekel
Leider gehen viele DVD Produzenten dazu über billige Software zu benutzen und bei billigen Presswerken zu kopieren.
- 27.06.02, 06:56:00 #8Original geschrieben von Gargi
Naja, so wie es aussieht, ist man da auch bei "großen" Labels nicht sicher.
- 27.06.02, 08:46:39 #9Original geschrieben von TheHutt
War man doch auch zu LD-Zeiten nicht. Die US-LDs von Columbia hatten so ziemlich alle Probleme mit Laserrot bekommen, da die aus einer SONY-Preßanlage in USA stammten.
- 28.06.02, 14:34:55 #10
- Registriert seit
- 10.02.02
- Beiträge
- 1.406
EINSPRUCH!
Sorry, aber da liegt Pollux leider völlig falsch.
Bis zum bitteren Ende der Laserdisc-Ära wurden LDs hergestellt, die später Laserrot bekamen.
Ich habe irgendwann mal, als ich auf das Problem Laserrot aufmerksam wurde, meine ganze Sammlung durchgecheckt - das waren damals schon über 300 (alle NTSC) - und hatte hinterher einen ansehnlichen Stapel defekter Platten!
Da ich die alle aus den USA bekommen habe, lohnte sich auch das Zurückschicken kaum, für das Porto kann man sich heute wohl schon die DVD kaufen...
Jetzt habe ich schon lange nicht mehr in meine LD-Wand geschaut, aber mittlerweile ist bestimmt der ein oder andere Film schon defekt.
Der letzte, den ich entdeckt habe, war ERASER, da tobte ein ganz schöner bunter "Schneesturm" auf der Mattscheibe...
Übrigens, bevor jetzt jeder LD-Sammler der diesen Beitrag liest, losrennt, um seine gesamte Sammlung zu checken:
Ich habe das wie gesagt bei über 300 LDs gemacht und zwar wie folgt: 1. Seite anspielen, nach Laserrot-Dropouts Ausschau gehalten - zum Ende der 1. Seite gesprungen, letzte Minute oder so gecheckt - dasselbe dann noch mal bei den anderen Seiten.
Meist tritt Laserrot meiner Erfahrung nach zuerst an den Kanten der Scheiben auf, daher die Vorgehensweise.
WARNUNG: Nach dem Überprüfen musste mein Player dann bald in die Werkstatt, die Mechanik findet es definitiv NICHT WITZIG, ständig beschleunigen und abbremsen zu müssen!
Ich würde also nicht dazu raten, so wie ich hunderte Filme zu checken!
Ist ja jetzt eh zu spät, umtauschen läuft ja wohl eh nicht mehr...
- 28.06.02, 17:13:14 #11
- Registriert seit
- 19.07.01
- Ort
- Berlin, Deutschland
- Alter
- 47
- Beiträge
- 24.367
Ich möchte hier noch ein weiteres Mal ganz deutlich sagen, dass der "milchige Beschlag" wie er bei z.B. T1 auftritt keinerlei Fehler darstellt. Die DVD "beschlägt" durch Ausdünstungen des Verpackungsmaterials. Dieser Schleier lässt sich ganz leicht unter lauwarmem fließenden Wasser abspülen. Man braucht dazu nicht einmal ein Tuch.
Man sollte also auf dem Teppich bleiben. Nicht alles ist wirklich so tragisch wie es auf den ersten Blick ausschaut. LP hat Mist gebaut. Das ist aber auch die einzige bekannte Firma bei der das Problem bis jetzt aufgetaucht ist. Also sollten sich manche Leute mal wieder einkriegen.
- 28.06.02, 17:54:12 #12
Muss man den Schleier eigentlich abwischen oder kann man den dranlassen - hätte keine Lust den dauernd abwischen zu müssen .....
- 29.06.02, 00:23:00 #13
- Registriert seit
- 10.02.02
- Beiträge
- 1.406
Ihr sollte den Schleier von Euren DVDs nicht abwischen!
Das sind ganz rare Teile, die waren als verschleierte Taliban-Edition gedacht...
- 29.06.02, 10:31:04 #14
Oooops, das kommt wohl davon, wenn man zu schnell nen Beitrag erstellt ohne ihn nochmal durchzulesen *G* Ich meinte natürlich nicht den Schleier, sondern die Schlieren ...
So, also - muss man die abwischen oder nich?
- 29.06.02, 10:35:35 #15
- Registriert seit
- 19.07.01
- Ort
- Berlin, Deutschland
- Alter
- 47
- Beiträge
- 24.367
Original geschrieben von FOK
Oooops, das kommt wohl davon, wenn man zu schnell nen Beitrag erstellt ohne ihn nochmal durchzulesen *G* Ich meinte natürlich nicht den Schleier, sondern die Schlieren ...
So, also - muss man die abwischen oder nich?
- 12.07.02, 21:57:03 #16
- Registriert seit
- 21.07.01
- Ort
- Pfronten im Allgäu
- Alter
- 42
- Beiträge
- 534
Bei mir löst sich die Futurama Disk 3 auf, ständig gibt es Totalabstürze, bei denen nur das ziehen des Netzsteckers hilft.
Des weitetern hatte ich eine aufgelöste "Der weisse Hai" DVD.
Die DVD "Der weisse Hai 3" ist ebenfalls betroffen.
Ich vermute daß mindestens 10% meiner DVDs zwischenzeitlich unlesbar sind.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Statement von KINOWELT zum Thema "Auflösende DVDs"
Von FOK im Forum Filme auf DVD (Deutschland)Antworten: 10Letzter Beitrag: 07.07.02, 06:50:02 -
sich auflösende DVDs , nur RC2 ?
Von ronald im Forum Probleme mit den Medien?Antworten: 2Letzter Beitrag: 28.06.02, 09:48:04 -
Auflösende DVDs
Von Oliver Krekel im Forum Probleme mit den Medien?Antworten: 43Letzter Beitrag: 28.06.02, 06:36:46 -
Lohnen sich folgende DVDs
Von Rovers im Forum Filme auf DVD (Deutschland)Antworten: 10Letzter Beitrag: 24.06.02, 11:25:59
Lesezeichen